Einfach und transparent - unser
Planvergleich

Der BAUREPORT Planvergleich zum visuellen Abgleich von Planungsunterlagen

Der BAUREPORT Planvergleich verdeutlicht Änderungen in Plänen visuell und erleichtert Ihnen die Planungskoordination

So funktioniert es!

Software zum Vergleich von Bauplänen

Noch nie war Pläne vergleichen so einfach!
Schneller Abgleich
Visuell eindeutig
Für alle transparent

Mit dem Planvergleich in BAUREPORT erkennen Sie Planungsänderungen schnell und einfach.

Digitaler Planvergleich schafft Klarheit in Sekunden

Der digitale Planvergleich in der BAUREPORT App hilft Ihnen, Veränderungen zwischen zwei Bauplänen bzw. Bauzeichnungen auf einen Blick zu erkennen. Die Unterschiede zwischen dem veralteten Plan und der aktuellen Version werden farblich hervorgehoben, z.B. rot für „alt“ und blau für „neu“. Das hilft Ihnen im täglichen Baumanagement und der Planungskoordination: Denn mit dem visuellen Planvergleich erfassen Sie so auch kleinere Veränderungen und Details.

Für den Planvergleich eignen sich Dateien im PDF-Format. Dank direkter Anbindung an unseren Planserver und das Ticketsystem können Sie dort hochgeladene Pläne mit nur einem Klick im Planvergleich anzeigen. Zusätzlich können Sie PDF-Dateien auch direkt von Ihrem PC in den Planvergleich laden.

Bauzeichnungen visuell miteinander vergleichen

Planmanagement In BAUREPORT: Änderungen in Plänen lassen sich einfach visuell darstellen.

Kommunizieren Sie Planungsänderungen auf der Baustelle

Der Planvergleich macht die Kommunikation auf dem Bau einfacher

Beim digitalen Planvergleich der BAUREPORT-App erfolgt die Administration zentral. Ihr Vorteil: Jeder am Bau Beteiligte bekommt dieselbe Information und kann die Veränderungen sofort erkennen: Bauleiter, Poliere, Mitarbeitende im Innendienst und auf der Baustelle, Nachunternehmer – und auch die Bauherren.

Die Transparenz mit der farblichen Markierung ist besonders hilfreich, wenn es viele Akteure gibt, die zusammenarbeiten müssen – von verschiedenen Orten. Als Verantwortlicher verfügen Sie über einen gesicherten Informationsfluss mit eindeutiger Kennzeichnung der Veränderung.

Mit dem automatischen Planvergleich managen Sie verschiedene Plan-Versionen einfach und bequem.

Wie arbeiten Sie mit dem Planvergleich in BAUREPORT?

Pläne vom Planserver miteinander vergleichen

Unterschiedliche Farben für den Planvergleich festlegen

Im Planvergleich Bauzeichnungen visuell miteinander vergleichen

Pläne auswählen

Wählen Sie zuerst die Pläne / Dokumente die Sie miteinander vergleichen möchten aus. In Kombination mit unserem Planserver oder dem Ticketsystem, können Sie alle dort eingestellten Pläne mit nur einem Klick in den Planvergleich laden. Alternativ können Sie auch Dateien von Ihrem Computer miteinander abgleichen. Im Planvergleich besteht die Möglichkeit, jeweils zwei Versionsstände zu betrachten.

Farben festlegen

Legen Sie für jeden Plan eine eigene Farbe fest. z.B. "rot" für alt und "blau" für neu. Die jeweiligen Pläne werden dann entsprechend eingefärbt und anhand der Überlagerung erkennen Sie die Planungsänderungen. Sie können auch den Überlagerungsmodus "Multiplizieren", "Abdunkeln", "Differenz" festlegen.

Änderungen erkennen
Änderungen erkennen Sie einfach an der unterschiedlichen Farbgebung. z.B. rote Bereiche waren im alten Planungsstand noch enthalten und fehlen nun in der neuen Version. Gleichzeitig ist eine Tür im neuen Plan hinzugekommen. In schwarzen Bereichen hat keine Änderung stattgefunden. Der Planvergleich in BAUREPORT erleichtert Ihnen die Planungskoordination und verdeutlicht Ihnen die Unterschiede in den einzelnen Planversionen.
Wissenswert

Wozu brauche ich einen Planvergleich?

Baupläne ändern sich häufig. Denn die Planerstellung zieht sich über die verschiedenen Leistungsphasen hin. Es wird immer kleinteiliger und detaillierter. Mit dem Planvergleich lassen sich Unterschiede zwischen verschiedenen Planungsversionen eines Bau- oder Immobilienprojekts auf einen Blick verdeutlichen. Der Planvergleich arbeitet mit einer automatisierten Überlagerungsfunktion. Planveränderungen werden dabei farblich hervorgehoben.

Weiterführende Links